Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung

Heizen und kühlen

mit der bestehenden Fußbodenheizung

Aufgrund des Klimawandels werden die Sommertemperaturen in Europa vielerorts bereits unerträglich. Im letzten Sommer gab es bei uns bis zu 50 Tage mit Temperaturen über 30°C. Die Antwort auf die Hitzewelle ist der Einsatz einer Klima-Wärmepumpe. Sie bietet vollwertigen Heizbetrieb im Winter und vollwertige Klimatisierung im Sommer.

Und all das über Ihre Wand- und Fußbodenheizung ohne zusätzliche Systeme oder Geräte, ohne den Lärm einer Klimaanlage und mit geringsten Betriebskosten. Die Wärmequellen Erdreich (Sole), Wasser und Luft liefern einerseits beim Heizbetrieb Wärme bzw. leiten beim Kühlbetrieb Wärme ab.

Dazu wird die Wärmepumpe optional mit einem speziellen Umkehrsystem des Kältekreises auf aktiven Kühlbetrieb ausgerüstet. Das Wärmeverteilsystem wird entsprechend geplant, um sowohl für den Heiz- als auch für den Kühlbetrieb geeignet zu sein.

Klima-Wärmepumpe mit Erdkollektor - Sommer-/Winterbetrieb

Klima-Wärmepumpe mit Luft Super-Split - Sommer-/Winterbetrieb

Flächenheizung = Kühlflächen
Am besten ist es, wenn die Fußbodenheizung durch Wandheizungselemente ergänzt wird oder ausschließlich Wandflächen verwendet werden. Durch diese "stille Kühlung" stört kein Gebläsegeräusch die Ruhe im Wohnbereich.

Zusätzliche Abgabe der Kühlleistung

Durch zusätzlich zur Flächenheizung installierte Gebläsekonvektoren in einzelnen Räumen kann die Abgabe der Kühlleistung noch weiter verstärkt werden. Deren Gebläse werden lediglich bei Bedarf dazugeschaltet - was auch bei einem gewünschten raschen Aufheizen im Heizbetrieb sehr hilfreich ist. Verwendet wird dabei das gleiche Rohrleitungssystem wie für die Heizung. Weiters lässt sich bei einer kontrollierten Wohnraumlüftung ein Kühlregister uÄ. einbauen bzw. die Raumluft direkt kühlen.